Backen war, im Gegensatz der täglichen Pflicht des Kochens, für unsere Senioren immer etwas Besonderes. In einer Erinnerungsrunde zum Thema „Backen“ stellten einige BewohnerInnen des Wohnbereichs Sonnenblume I ihre Lieblingskuchen vor.
So sagte eine Bewohnerin:
„Mein Lieblingskuchen war der versunkene Apfelkuchen “. Wir pflückten immer die Äpfel in unserem Garten und freuten uns, wenn unsere Mutter oder die Oma davon einen Apfelkuchen für uns backte.
So nach und nach erzählten weitere BewohnerInnen über ihren Lieblingskuchen: Marmorkuchen, verschiedene Torten, Käsekuchen usw. Während der Gruppenstunde wurden auch Rezepte ausgetauscht. So entschlossen wir uns, am nächsten Tag einen feinen Apfelkuchen zu backen, natürlich unter Einhaltung der Hygieneverordnungen und dem nötigen Abstand.
Vor Beginn der Beschäftigung wurden alle notwendigen Materialien und Zutaten bereitgestellt, damit wir direkt ohne Verzögerung beginnen konnten. Zur Motivation und zum Einstieg standen und lagen die Zutaten, Küchengeräte und weitere Hilfsmittel auf dem Tisch.
Frau Koch gab alle Zutaten nach Rezept in eine Schüssel und rührte mit dem Handrührgerät einen Kuchenteig. Frau Lotz, Frau Thome und Frau Stapp schälten und viertelten fleißig die Äpfel. Frau Stapp wollte zusätzlich noch die Kuchenform mit einem Pinsel einfetten. Nachdem wir die Äpfel gewaschen hatten, durfte jeder Teilnehmer seine Äpfel in den Teig legen.
Frau Koch streute noch eine Zucker,- und Zimtmischung über die Äpfel. Am Ende bedankten wir uns bei den Akteuren für das gute Miteinander und alle freuten sich am Nachmittag mit den übrigen BewohnerInnen, den Kuchen zum Kaffee zu genießen.