Die Erstellung von Dienstplänen ist in allen Branchen ein wichtiges und gleichzeitig komplexes Thema. Dienstpläne stellen nicht nur ein wichtiges Instrument zur Mitarbeiterführung dar, sondern sind essenziell, um den operativen Betrieb zu gewährleisten. Insbesondere in Pflegeinrichtungen ist es von Bedeutung, dass zu jedem Zeitpunkt die Betreuung und Pflege der anvertrauten Menschen gewährleistet ist.
Für die MitarbeiterInnen ist es vor allem wichtig, planbare Freizeit und freie Wochenenden in Aussicht zu haben sowie kurzfristig, falls nötig, einen Diensttausch unkompliziert durchzuführen. Je komfortabler sich die Dienstplanerstellung gestaltet, umso besser können unsere MitarbeiterInnen ihre Zeit planen.
Für uns als Arbeitgeber steht die Flexibilität unseres Teams an erster Stelle, denn wir wissen: Nur zufriedene und glückliche MitarbeiterInnen können die Herausforderungen des Arbeitsalltags beschwingt bewältigen. All diesen Anforderungen und Wünschen möchten wir, als guter Arbeitgeber, gerecht werden.
Um dies für unsere MitarbeiterInnen der PAW und ÖSW zu ermöglichen, haben wir weitere Module unseres Softwareanbieters Connext gekauft – und zwar die Module „Vivendi PEP-Selfservice“ und „Vivendi PEP-WEB“. Diese sollen noch im 1. Halbjahr 2023 eingeführt werden.
Zusätzlich befasst sich eine interne Projektgruppe mit weiteren Möglichkeiten, um die Dienstplanung perfekt an die Wünsche unserer MitarbeiterInnen anzupassen – natürlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, nach AVR.
Welche Vorteile haben die neu erworbenen Module für die MitarbeiterInnen?
Vivendi PEP SelfService: Mitarbeitende in die Planung einbeziehen
Mit dem SelfService greifen Mitarbeitende per Webbrowser auf ihre persönlichen Vivendi-PEP-Daten zu und haben ihre monatliche Dienstplanung immer im Griff. Selbstständig korrigieren sie Stammdaten, stellen Urlaubsanträge und planen Fortbildungen. Mit der klar gegliederten Darstellung überblicken sie schnell alle Abwesenheiten.
Zudem bietet der SelfService die Erfassung von Arbeitszeiten, die unsere MitarbeiterInnen im Anschluss freigeben. Wunschdienste können ebenfalls angegeben und Dienstzeiten unkompliziert getauscht werden.
Vivendi PEP Web: Dienstplanung egal wann, wo und von welchem Endgerät
PEPWeb bitte die Möglichkeit, die Dienstplanung webbasiert durchzuführen. Das heißt, die MitarbeiterInnen können – von jedem Ort und von jedem Endgerät aus – direkt auf den Dienstplan zugreifen, ihn planen oder überarbeiten.
Die MitarbeiterInnen haben – je nach Rechtevergabe – die Möglichkeit, gezielt nach Tauschpartnern für die entsprechenden Dienstzeiten zu suchen.
Die Oberfläche von PEPWeb hat, gegenüber dem normalen PEP, enorm an Benutzerfreundlichkeit gewonnen. Es stehen alle Funktionen der normalen PEP-Version zur Verfügung, nur eben webbasiert.
Fazit: Job, Familie und Freizeit vereinbaren? Das geht!
Wir wissen, dass unsere MitarbeiterInnen allein der Job bei einem wertschätzenden Arbeitgeber nicht vollständig erfüllt. Familie, Hobbies, Freizeit – all das ist für ein glückliches Leben unabdingbar. Deshalb werden Work-Life-Balance und Flexibilität bei uns großgeschrieben.
Wir sorgen dafür, dass unsere MitarbeiterInnen so flexibel wie möglich bleiben – und Zeit für all das haben, was sie außerhalb ihrer Arbeitszeit bewegt. Glückliche und ausgeglichene MitarbeiterInnen haben für uns oberste Priorität.
Für dich auch? Dann schau doch mal, ob in unseren Stellenangeboten etwas Passendes für dich dabei ist: https://www.prot-altenhilfe.de/stellenangebote
Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen!