Angebote, die Jung und Alt einbeziehen, werden in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Die kontinuierliche Beziehungsarbeit stellt zwischen jungen und älteren Menschen für beide Seiten eine enorme Bereicherung dar.
Wir, als Einrichtung, öffnen uns immer sehr gerne dem sozialen Umfeld. Dabei nehmen unsere BewohnerInnen am Leben dieses Gemeinwesens teil. Häufig sind Kontakte zu jungen Menschen eingeschränkt, verlorengegangen oder bestehen nicht mehr, weil einige BewohnerInnen auch keine eigenen Kinder oder Enkel haben. Die Kinder wiederum erleben mit den älteren Menschen, etwa durch Erzählungen und alte Lieder, Bereiche und Facetten des Lebens, die ihnen sonst verschlossen blieben.
So freuten wir uns am Donnerstag, den 12. Juli 2024, auf den Besuch der Kindergartengruppe „Wackelzähne“ der Kita Pfiffikus aus Mehlingen, mit ihren Erzieherinnen Raab Claudia und Christin Palt. Nach der freudigen Begrüßung durch Frau Relle und den BewohnerInnen sangen die Kinder bekannte Lieder und zeigten im Anschluss einige Bewegungsspiele und Tänze.
Unsere BewohnerInnen zeigten am Ende der Stunde auch ihr Können bei einigen Bewegungsübungen, was die Kinder zum Staunen brachte. Wie immer blühten die BewohnerInnen durch den Kontakt der Kinder auf und äußerten ihnen gegenüber viel Lob und Dank für ihren Auftritt sowie für ihr überreichtes Geschenk, das die Kinder extra für unsere BewohnerInnen gebastelt hatten.
Das gemeinsame Tun und Erleben schaffte einen Rahmen ungezwungener und fröhlicher Begegnung und war für beide Altersgruppen ein Erlebnis.
Frau Relle bedankte sich ebenfalls recht herzlich im Namen der Einrichtung bei den Kindern und Erzieherinnen für ihren Besuch. Wir begrüßen immer wieder gerne die Kita Pfiffikus bei uns und freuen uns sehr, alle bald wieder zu sehen.
Ein perfekter Abschluss eines gelungenen Vormittags. Viel, viel zu schnell verging die Zeit. Glücklich und mit vielen positiven Eindrücken wurden die Kinder wieder zur Kita nach Mehlingen gefahren.