loader image
Zusätzliche Betreuung

Zusätzliche Betreuung von Menschen mit stark eingeschränkter Alltagskompetenz

Begleitung, Beratung und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner, insbesondere der Menschen mit Demenz, sind wichtige Schwerpunkte einer ganzheitlichen Betreuungsqualität in unseren Einrichtungen.

Im Zuge des Pflege-Weiterentwicklungsgesetztes vom 01.07.2008 wurden zusätzliche Betreuungskräfte nach § 87b SGB XI in unseren Pflegeeinrichtungen eingesetzt, diese Betreuungskräfte werden von den gesetzlichen und privaten Pflegekassen finanziert.

Im Rahmen des Ersten Pflegestärkungsgesetzes, das am  1. Januar 2015 in Kraft getreten ist, stehen diese zusätzlichen Betreuungsangebote allen Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung, die durch den MDK eine Pflegebedürftigkeit bescheinigt bekommen haben. Die monatliche Pauschale für die Leistungen aus §87b betragen 104,00 €.

Die Arbeit dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist gezielt auf die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen ausgerichtet, die aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit und der damit einhergehenden eingeschränkten Alltagskompetenz einen erhöhten Betreuungsbedarf aufweisen. Die zusätzlichen Betreuungskräfte sind ausgebildete Betreuungsfachkräfte, die wir für diesen wichtigen Aufgabenbereich gewinnen konnten.

Vorrangiges Ziel ist es, den betroffenen Bewohnerinnen und Bewohnern durch zusätzliche Betreuung und Aktivierung individuelle Zuwendung und Wertschätzung entgegen zu bringen sowie den Austausch mit anderen Menschen und somit die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen und zu  fördern. Pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten, wie z.B. Toilettengänge, Essen anreichen usw. gehören hingegen nicht zum Aufgabenbereich der zusätzlichen Betreuungskräfte.

Zusätzliche Betreuung

Die zentrale Aufgabe der zusätzlichen Betreuungskräfte ist es, die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner zum Beispiel zu folgenden Alltagsaktivitäten zu motivieren und sie dabei zu betreuen und zu begleiten:

  • Malen und Basteln
  • Handwerkliche Arbeiten und leichte Gartenarbeiten
  • Haustiere füttern und pflegen
  • Kochen und Backen
  • Anfertigung von Erinnerungsalben oder -ordnern
  • Musik hören, musizieren, singen
  • Brett- und Kartenspiele
  • Spaziergänge und Ausflüge
  • Bewegungsübungen und tanzen in der Gruppe
  • Besuch von kulturellen Veranstaltungen, Sportveranstaltungen
  • Gottesdiensten, und Friedhöfen
  • Lesen und Vorlesen
  • Fotoalben anschauen

Die zusätzlichen Betreuungskräfte stehen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern für Gespräche über Alltägliches und ihre Sorgen zur Verfügung, durch ihre Anwesenheit sollen bestehende Ängste genommen sowie Sicherheit und Orientierung vermittelt werden.

Betreuungs- und Aktivierungsangebote sollen sich an den Erwartungen, Wünschen, Fähigkeiten und Befindlichkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner, unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Biographie, ggf. einschließlich ihres Migrationshintergrundes, dem Geschlecht sowie dem jeweiligen situativen Kontext orientieren.

Zur Prävention einer drohenden oder einer bereits eingetretenen sozialen Isolation sind Gruppenaktivitäten, für die Betreuung und Aktivierung, das geeignete Instrument. Die persönliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner, z.B. Bettlägerigkeit, und ihre konkrete sozial-emotionale Bedürfnislage kann aber auch eine Einzelbetreuung erfordern.

Die soziale Betreuung der Bewohner gehört zum Leistungsumfang der Pflegeheime. § 87b SGB XI ermöglicht es, die Betreuung und Aktivierung der betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner in einem definierten Umfang quantitativ zu verbessern.

Relle/Böhm,  2015

Prot. Altenhilfe Westpfalz - Allgemein

Prot. Altenhilfe Westpfalz
Untere Eselsmühle 2
67677 Enkenbach-Alsenborn

Haus an den Schwarzweihern

Haus an den Schwarzweihern
Untere Eselsmühle 2
67677 Enkenbach-Alsenborn

Diakonissenhaus am Stadtpark

Diakonissenhaus am Stadtpark
Pirmasenser Straße 80
67655 Kaiserslautern

MennoHeim

MennoHeim
Heidestraße 2
67677 Enkenbach-Alsenborn

Haus Zellertal

Haus Zellertal
Untere Bahnhofstraße 4a
67308 Albisheim

Haus Königsland

Haus Königsland
Habsburger Str. 6
67752 Wolfstein

MPD - Mobile Pflege Donnersberg

MPD – Mobile Pflege Donnersberg 
Untere Bahnhofstraße 4a
67308 Albisheim

PAW - Mobiler Pflegedienst

PAW – Mobiler Pflegedienst
Hochspeyrer Str. 19
67677 Enkenbach-Alsenborn

Tagespflege Am Mozartbrunnen

Tagespflege Am Mozartbrunnen
Neue Allee 1
67292 Kirchheimbolanden

Tagespflege Grüne Oase

Tagespflege Grüne Oase
Untere Eselsmühle 2
67677 Enkenbach-Alsenborn

Tagespflege Hahnenbalz

Tagespflege Hahnenbalz
Hahnenbalz 31
67663 Kaiserslautern

Tagespflege Im Kirchgarten

Tagespflege Im Kirchgarten
Rosenhofstr. 93
67677 Enkenbach-Alsenborn

Wohnen mit Service im Haus Zellertal

Wohnen mit Service im Haus Zellertal
Untere Bahnhofstr. 4a
67308 Albisheim

Wohnen mit Service am MennoHeim

Wohnen mit Service am MennoHeim
Lerchenstraße 1-3
67677 Enkenbach-Alsenborn

Tagespflege Zellertal - JETZT GEÖFFNET!

Wir haben tolle Neuigkeiten: Die Tagespflege Zellteral hat ihre Pforten für Tagespflegegäste ab sofort geöffnet. Die im Erweiterungsbau unseres Haus Zellertals angegliederte Tagespflegeeinrichtung, ist idyllisch direkt an der Pfrimm und doch zentral in der kleinen Gemeinde Albisheim gelegen und umfasst 16 Tagespflegeplätze.
Jetzt einen Platz sichern!
Tel.: (06355) 95 48 0 kontakt.zellertal@prot-altenhilfe.de